Das chinesische nationale Statistikbüro veröffentlichte die Daten zur Finanzierung von Climate Energy Financing (CEF) und sagte, es würde die temporären Klima -Ziele des Landes sechs Jahre vor geplant erreichen. Eines der Ziele bis 2030 war daher, dass 1.200 GW Energie aus erneuerbaren Quellen gewonnen wurde. Seit Mai 2024 hat China Solar- und Windinstallationen mit einer Gesamtkapazität von 1.152 GW in Auftrag gegeben.
Offensichtlich wird dieser Meilenstein in den kommenden Wochen überwunden. China, das in Bezug auf industrielle Treibhausgasemissionen als eines der schmutzigsten Länder gilt, hat ein Beispiel dafür festgelegt, wie die Umwelt betreut werden sollte. Dies schließt nicht die Tatsache aus, dass das himmlische Reich weiterhin mit Kohlekraftwerken angewendet wird, aber die Inbetriebnahme neuer Kapazitäten hat erheblich zurückgegangen. Vor allem, wenn wir über den Zeitraum von Januar bis Mai 2024 sprechen, 45 %jährlich.
In den ersten fünf Monaten des 2024 fügte China 103,5 GW saubere Energiekapazität (einschließlich Kern- und Wasserkraft) hinzu. Wie im Jahr 2023 führt das Land die Führung der Erhöhung der Solarenergiekapazität an. In den ersten fünf Monaten dieses Jahres erreichte die installierte Leistung in diesem Bereich 79,2 GW, dh 68 %der neu etablierten Energiequellen. Diese Zahl stieg im Laufe des Jahres um 29 %und wächst weiter.
Die Windenergie ist die zweithäufigste grüne Energiequelle in China geworden, und im Jahr 2024 erreichte sie insgesamt 19,8 GW -Kapazitäten und machte 17 %der Gesamtzahl aus. Die Windenergieanlagen steigen jährlich um 21 %und steigen von der Rekordniveau im Jahr 2023 wie Solarenergie weiter aus. Dies bringt die Gesamtwind- und Solar -installierte Kapazität in China Ende Mai 2024 auf 1,152 GW, und diese Kapazität wird voraussichtlich sehr bald das Ziel für 2030 überschreiten.