Die Schweiz hat das Bundesgesetz (Embag) über die Verwendung elektronischer Fahrzeuge bei der Erfüllung öffentlicher Pflichten verabschiedet. Sofern es nicht auf rechte Rechte oder Sicherheitsfragen von dritter Stelle beschränkt ist, müssen alle Software, die von Regierungsbehörden oder für staatliche Institutionen entwickelt wurden, im Rahmen der Open -Source -Lizenz veröffentlicht werden.
Angesichts der Opposition von Softwareunternehmen wie Embag, Weblaw, basiert der OSS -Antrag von Open Open Justitia im Jahr 2011 auf jahrzehntelangen rechtlichen und politischen Problemen, die sich nach der Veröffentlichung der Veröffentlichung entstanden haben.
Einer der führenden Verteidiger des Gesetzes und Professor Matthias Sturmer, Präsident des Instituts für öffentliche Sektor Transformation der Universität Bern Applied Sciences, lobte die Embag als Gelegenheit zur Transformation. "Indem sie verspricht, die Abhängigkeit von Verkäufern zu reduzieren, die IT -Kosten zu senken und die Qualität der staatlichen Dienstleistungen zu verbessern, ist es ein wettbewerbsfähigeres und innovatives digitales Umfeld." Sagte er