Das HP Elitebook 8560W, Dell Latitude E5520, Dell Latitude E5530, Dell Latitude E6520, Dell Latitude E6420 und Dell Optiplex 9020/7020 SFF.

Leah Rowe kündigte eine neue Version der Libreboot Open Source und kostenlose Alternative für BIOS/UEFI -Produktsoftware (20240225) an und fügte Unterstützung und andere Verbesserungen für mehr Hardware hinzu.

Der Libreboot 20240225 kam ungefähr einen Monat nach der vorherigen Version und ist eine weitere "Test" -Version, die von denjenigen verwendet werden sollte, die nur mutig genug sind, um seine eigene Special BIOS/UEFI -Hardware -Software durch eine Open -Source -Software zu ersetzen. Eine neue entscheidende Libreboot -Version findet im Juni oder Juli 2024 statt.

Diese Version bietet Unterstützung für neue Anacres, einschließlich HP Elitebook 8560W (mit MXM -Verarbeitung in Seabios), Dell Latitude E5520, Dell Latitude E5530, Dell Latitude E6520, Dell Latitude E6420, Dell Optiplex 9020/7020 SFF (und XE2 SFF). 9020/7020 MT (und XE2 MT), der zweite wird sowohl mit Haswell- als auch mit Broadwell -MRCs getestet.

In der Libreboot 20240225 -Version ist eine weitere wichtige Änderung, die den Hardware -Support in Zukunft verbessern wird, die Verwendung von FlashProg -Software, anstatt zu definieren, zu lesen, zu schreiben, zu verifizieren und zu löschen. Libreboot verwendet FlashProg, um die BIOS/UEFI -Produktsoftware -Bilder in den Motherboards zu blinken.

„Dies ist die erste Libreboot -Version mit FlashProg -Ressourcen anstelle von Flashrom. Wir werden danach keine FlashSrom -Unterstützung bieten.

Mit dieser Version können Sie auch die ungenutzten Chip-Auswahlen stark anpassen, indem Sie das Pico-Ser-Prog-Nebenprogramm aktualisieren, um die Auswahl mehrerer Chip-Chipsteuerung zu unterstützen. Dies kann nützlich sein, wenn Sie einen externen Blitz in einem Intel IFD -basierten System erstellen, bei dem zwei Blitze verbunden sind, jedoch ohne Widerstand zwischen gemeinsamen Datenlinien.

Schließlich aktualisierten Entwickler das U-Boot-Versionskript, um die Erstellung  . B./Update Release -m U-Boot Es wurden auch verschiedene Probleme gelöst; Weitere Informationen finden Sie in Versionsnotizen