Die katholische Universität des chilenischen päpstlichen Universitäts kündigte an, dass der Geion 3 HPC -Komplex auf der Intel -Hardware -Plattform in Auftrag gegeben wurde. Super Computer ist in erster Linie entwickelt, um Probleme im Bereich der Astronomie zu lösen, wird aber auch in anderen Bereichen von Physik bis Biologie verwendet.

Das Projekt von Creation 3 von Geion 3 wurde mit der finanziellen Unterstützung der Astrophysik und verwandten Technologien Advanced Research Center (CATA) implementiert. Die Kosten des NRS -Systems betragen 367,5.000 Dollar. Der Supercomputer befindet sich am UC Astrophysics Institute in Santiago und deckt einen Bereich von etwa 36 m2 ab. Die Entstehung von Geron 3 verweist auf einen wichtigen Wendepunkt bei der Entwicklung der Informationsverarbeitungskraft für astrophysikalische Forschung in Chile.

Der Komplex enthält 12 Knoten der Sapphire Rapids -Erzeugung mit Xeon Gold 6448H -Prozessoren. Chips kombinieren 32 Kerne (64 bedrohlich) mit einer Taktfrequenz von 2,4–4,1 GHz. Jeder Knoten enthält 512 GB RAM. Insgesamt werden 768 Kerne und 6,14 TB -Speicher verwendet. Es wird erwähnt, dass ein speziell entwickeltes Kühlsystem (Details nicht offengelegt wurden) und andere technische Lösungen, einschließlich der Stromstabilisierungstools, erwähnt werden.

In den 2030er Jahren wird Chile die fortschrittlichsten astronomischen Beobachtungsfähigkeiten der Welt haben. Die vorhandenen wissenschaftlichen Instrumente werden neue Beobachtungen wie das Riesenmagellan-Teleskop (GMT), das europäische Große Teleskop (E-ALT) und das Vera Rubin Observatory hinzufügen. Die Verarbeitung eingehender Daten erfordert erhebliche Informationsverarbeitungsressourcen. Zum Beispiel fotografiert Vera Rubin Observatory den Himmel der südlichen Hemisphäre alle drei bis vier Nächte und produziert ungefähr 1000 riesige Bilder pro Zyklus und verwendet die leistungsstärkste optische astronomische Kamera der Welt mit einer Auflösung von 3200 Megapixel.

Obwohl der Hauptzweck von Geion 3 astronomische Forschung ist, wird der Supercomputer auch verwendet, um eine große Menge an Daten in Bereichen wie Bergbau, erneuerbare Energien, Biogenetik oder Forstwirtschaft zu verarbeiten. Quellen werden sowohl dem akademischen als auch dem industriellen Sektor vorgelegt.