Der XB-1-Flugzeug von Boom Supersonic von Supersonic hat den zweiten Testflug absolviert. Am 26. August flog der XB-1-Prototyp, bei dem der Chef-Testpilot Tristan Brandenburg Pilot war, 15 Minuten in der Mojave-Wüste in Kalifornien.

Der XB-1-Prototyp von Mojave Aviation und Space Port erreichte eine Höhe von 3170 m und 445 km/h. Der Demonstrator stieg im ersten Testflug auf eine Höhe von 2170 m und erreichte 445 km/h, die gleiche Geschwindigkeit.

Die Aufgabenliste des vorhandenen Testfluges umfasste das erste Mal Entzug und Öffnung der Landessätze sowie die Aktivierung eines neuen Systems zur digitalen Stabilität, um das Rolling -Rolling zu reduzieren, um die Kontrolle des Prototyps zu steuern und die Kontrolle unter Stoppbedingungen zu behalten. Darüber hinaus war der rechte Flügel des XB-1 mit Faserbüscheln ausgestattet, um die Richtung und Festigkeit des Luftstroms auf dem Flügel zu steuern.

Das ultimative Ziel des XB-1-Tests ist es, das Ouvertüre-Überschallflugzeug zu schaffen, das der Nachfolger von Concorde sein wird, dessen Produktion gestoppt wurde. Das neue Modell hat ein Körperdesign erreicht, das die Endboll -Explosion im Übergang zum Überschallflug verhindert und die Möglichkeit der Verwendung in den USA bietet. Es wird auch berichtet, dass das zukünftige Flugzeug auch über eine optimierte Aerodynamik, eine Karosserie aus Kohlenstoffverbundwerkstoffen, Luftaufnahmen für Überschallmotoren und ein Augmented -Reality -System zur Navigation während der Einnahme -Off und -abstieg verfügen wird.

Laut Boom Supersonic enthalten die Flugtests von XB-1 etwa 10 Sounds in höherer Höhe und Geschwindigkeiten, während alle Systeme überprüft werden und das Gerät kontrolliert wird, wenn die Transmonik- und Überschallregime kontrolliert werden. Wenn das XB-1 die Überschallgeschwindigkeit erreicht, werden die Tests im Black Mountain Supersonic Corridor der Edwards Air Force Base in Kalifornien durchgeführt.